Regensburg. Wer kennt das nicht: Wenn es um Dekoration oder Geschenke geht, kauft man einfach das, was einem gefällt. Doch wie wäre es, ein Lebkuchenhaus einmal selbst zu machen? Oder auch statt gekauften Weihnachtskarten selbstgemachte herzuschenken? Seht selbst, wie einfach das geht.
Weihnachtskarten
Es gibt unzählige Weihnachtskarten zu kaufen – doch wie wäre es mit einer selbstgemachten Karte? Dazu muss man nicht mal ein großer Künstler sein. Im Netz findet ihr etliche Vorlagen und könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen – wie wäre es mit einem Schneemann, einem Tannenbaum oder einem Geschenketurm, unter dem frohe Weihnachten gewünscht wird? Diese Karten sind ein schöner Zeitvertreib, der euch in Weihnachtsstimmung bringt.
Lebkuchenhaus
Einmal ein Lebkuchenhaus selbst machen – wer träumt nicht davon? Und auch dazu müsst ihr keine große Begabung als Bäcker haben. Denn: Es gibt mittlerweile viele Bausätze fürs Lebkuchenhaus zu kaufen. Zum Beispiel hier. Das bedeutet: Ihr steckt die verschiedenen Teile einfach mit Zuckerguss aneinander und schon steht das Haus. Im Anschluss könnt ihr es mit Gummibärchen, Smarties und Co. verzieren. Entweder ihr esst das Haus oder ihr behaltet es als selbstgemachte Deko für die kommenden Jahre.
Seife
Ebenfalls einfach und individuell sind Seifen, die ihr aus Seifenraspeln herstellt und noch etwas verändert. Dafür benötigt ihr eine Kernseife, die ihr in feine Raspeln reibt. Nun begießt das Ganze mit 50 Milliliter Wasser, bis ihr mit den Händen die Masse formen könnt. Ihr könnt Herzen oder Sterne formen, am besten gelingt das, wenn ihr dafür eine geeignete Form habt. Diese bekommt ihr zum Beispiel bei Rewe oder Kaufland. Wenn ihr die Seife noch etwas verfeinern möchtet, dann gebt getrocknete Kräuter, Lavendelblüten oder Sternanis hinzu. Mit Kurkuma oder Zimt könnt ihr die Seife zudem noch färben. Nun kommt das Ganze noch für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank zum Aushärten und ist dann bereit, benutzt oder verschenkt zu werden.